Ein Pfarrer macht einen Hausbesuch. Im Gespräch kommen sie auf eine biblische Geschichte zu sprechen. Die Frau nimmt ihre Bibel aus dem Regal. Beim Aufschlagen fallen 200 Euro raus. Erklärend sagt die Frau: „Das ist der sicherste Ort im Haus. Da geht bestimmt keiner dran …“ Wofür brauchen Sie Ihre Bibel?
Auch wenn manche Bibeln etwas unsachgemäß benutzt werden besteht kein Zweifel daran, dass die Bibel das Buch der Bücher ist. Die Bibel ist einfach ein gutes Buch. Es gibt manche gute Bücher in unserem Bücherschrank. Kürzlich kam ich mit einem Ehepaar über Thomas Mann ins Gespräch. „Ja, sagt die Frau, den Zauberberg den habe ich nicht nur einmal gelesen – ganz zu schweigen von den Buddenbrooks.“ Manche Romane lesen wir tatsächlich zweimal, dreimal, fünfmal. Die Bibel aber kann ich 20 Mal, 30 Mal, Jahr für Jahr durchlesen, ohne dass sie an Kraft verliert.
Warum ist die
Bibel
Die Bibel zu den Menschen bringen, das hat sich die Deutsche Bibelgesellschaft zum Ziel gesetzt. Mehr darüber unter www.dbg.de.
über den gesamten Globus verbreitet? Warum hat sie solche Kraft? Warum ist sie so wertvoll? Jesus sagt: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von einem jeden Wort, das aus dem Mund Gottes geht“
(Evangelium nach Matthäus, Kapitel 4, Vers 4).
Wir leben nicht vom Brot allein. Nicht vom Bier allein. Materielles macht uns letztlich nicht satt. Vielleicht ist es sogar umgekehrt.
Auf manchen Esstischen liegt ein kleines Büchlein mit dem Titel
„Losungen“
Diese gelosten Bibelworte werden seit 1731 von der Herrnhuter Brüdergemeine herausgegeben.
. Da findet man für jeden Tag des Jahres zwei kurze Bibelworte und ein Gebet – Lesezeit etwa zwei Minuten. So kann das anfangen, Gott ein Mitspracherecht einzuräumen – sozusagen zwischen der ersten und der zweiten Tasse Kaffee beim Frühstück. Manchmal erfahre ich, wie ein solches Wort Gottes, das ich morgens gelesen habe, hineinredet in meinen Alltag, wie es meine Sicht verändert für Menschen, Lebensumstände, Tagesentscheidungen. Nicht selten merke ich auch: Der Appetit kommt beim Essen. Dann schlage ich die Bibel auf und lese das Wort aus den „Losungen“ im Zusammenhang.
Unser Glaube lebt davon, dass Gott uns mit sich ins Gespräch zieht. Sein Wort ist Wegweisung und Kraftquelle, heilsamer und kritischer Kommentar zu dem, was wir tagtäglich tun und lassen. Es verändert unseren Alltag.