Seit Ihrer
Taufe
Die Taufe ist ein christlicher Ritus, der seit der Zeit des Neuen Testaments besteht. Vollzogen wird die Taufe durch Übergießen des Täuflings mit Wasser oder das Untertauchen im Wasser. Dabei wird eine Taufformel im Namen des dreieinigen Gottes gesprochen
aber steht nun eine Frage über Ihrem Leben. Gott sagt in der Taufe „Ja“ zu Ihnen und wartet darauf, dass Sie antworten: „Amen, so soll es sein“. Gott hat Sie erwählt. Gott hat Sie erwählt. Nehmen Sie die Wahl an?
Sie können die Wahl annehmen durch den einfachen Satz: „In Ordnung, mein Gott, ich will dir vertrauen.“ Dadurch fügen Sie Gottes Tat nichts hinzu. Aber was Gott tut: Das kommt nur dort zum Ziel, wo Sie sich darauf einlassen. Es kann nicht ohne Ihren Willen geschehen.
Oder noch einfacher, wieder mit Martin Luther:
„Der Glaube macht nicht die Taufe, er empfängt sie. Ohne Glaube aber ist die Taufe zu nichts nütze, obwohl sie ein göttlicher Schatz ist. Darum soll jeder die Taufe für ein alltägliches Kleid halten, das er jeden Morgen anzieht.“
Nach Martin Luther, Großer Katechismus