Ja, wenn nicht dieses geschehen wäre:
Ostern.
Es ist das älteste christliche Fest und wird seit dem Jahr 325 am Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühjahr gefeiert.
Das Neue Testament ist sehr zurückhaltend mit Details. Es beschreibt den Vorgang der Auferweckung von Jesus nicht. Es erzählt aber von einer Erfahrung, die die Freundinnen und Freunde von Jesus gemacht haben. Und diese Erfahrung muss so umwerfend gewesen sein, dass innerhalb weniger Jahrzehnte der gesamte Mittelmeerraum mit einer Botschaft erobert wurde. Die Botschaft lautet: Jesus lebt! Er ist nicht bei den Toten. Gott hat ihn auferweckt.
Jesus lebt – das ist übrigens bis heute die eigentliche Grunderfahrung eines Christen. Er begegnet Menschen als der Lebendige mitten in ihrem Leben.
Schon die ersten Christen spürten: Das Kreuz ist kein Scheitern, kein Betriebsunfall. Nicht nur das Leben von Jesus, auch sein Sterben ist ein Teil des langen und mühsamen Weges von Gott zu uns Menschen.